LA CAGE AUX FOLLES (Narrenkäfig) ist ein französicher Nachtclub mit einer erfolgreichen Bühnenshow, in dem das Rollenspiel der Geschlechter das Publikum amüsiert verwirrt. Es war zunächst ein Theaterstück des franz. Autoren Jean Poiret von 1973, dann folgte 1978 die Verfilmung von Eduoard Molinaro und zuletzt entstand 1983 das Broadway-Musical mit der Musik und Songtexte von Jerry Herman, Buch von Harvey Fierstein.
Draegers Pastellzeichnungen konzentrieren sich auf das Geschehen während der monatelangen Probenzeit zum Musical EIN KÄFIG VOLLER NARREN im Theater des Westens Berlin. Das Thema des geschlechtlichen Doppelspiels von Mann und Frau faszinierte Ihn als Abschluss seiner TRILOGIE DER MASKEN. Die Ausstellung der fertigen Kunstwerke wurde nach der Premiere am 23. Oktober 1985 im Theater des Westens in Berlin durch den Senators für Kultur Volker Hassemer eröffnet. Zunächst sind die Narrenbilder nur im Theater des Westens für die Musicals-Fans zugänglich.
TV Beitrag Abendschau - Ein Käfig voller Narren - Ausstrahlung: SFB - 24.10.1985
Das Kaufhaus Wertheim in Berlin-Steglitz macht in einer großzügigen Präsentation die Kunstwerke in einem eigens gebauten Pavillion damit für jedermann zugänglich. Die gesammte Schaufensterfront wurde der Austellung gewidmet. In der Zeit vom 28.02. - 31.03.1987 kommen über 48.000 Besucher. In den folgenden Jahren wird der Narrenkäfig immer wieder dem Publikum in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Zur Ausstellung ist ein Bildband mit dem gleichen Verlag Edition Braus der Querelle- und Roncalli-Bücher geplant. Doch die Verlegersgattin gibt dem Künstler sehr deutlich zu verstehen, dass diese Bilder nicht so sehr in das Programm ihres Verlags passen und eigentlich kein Buch gemacht werden sollte. Nur mit der garantierten Abnahme von 40.000 Exemplaren durch den Künstler selbst wird das Buch verlegt. Es entsteht ein 96-seitiger Bildband mit ausgewählten Werken auf Ingres-Büttenpapier. Das Buch wird ein riesen Erfolg und ist nach kurzer Zeit vergriffen.