www.juergen-draeger.berlin

Künstler eines Doppellebens


DER MALER
K u n s t p r e i s t r ä g e r

 



Ein „Käfig voller Narren“ war der letzte Teil der TRILOGIE DER MASKEN und entstand im Theater des Westens Berlin. Die Hauptfigur wurde von Schauspieler / Regisseur Helmut Baumann als Zaza interpretiert. Über 40.000 Kunstinteressierte sahen 1986 die Bilder in einer Ausstellung.
Zuletzt wurde der Narren-Zyklus Frühjahr 2013 im „Lebensort Vielfalt“ in Berlin ausgestellt.

mehr Infos ...

AKTUELL

UDO JÜRGENS UND JÜRGEN


Zwei Künstlerkarrieren, die zur gleichen Zeit ihre ersten großen Erfolge feiern konnten und deren Leben sich mehrfach kreuzten.

1981 kaufte Udo Jürgens überraschend bei einer Draeger Ausstellung der renommierten Merkur Galerie in Baden-Baden das Roncalli-Bild "Vor dem Auftritt", das er in seine Villa hing.

Am 21. Dezember 2014 verstarb Udo Jürgen. Seine Lieder bleiben unvergesslich.

mehr Infos ...


DER SCHAUSPIELER
B u n d e s f i l m p r e i s t r ä g e r

 



Jürgen Rolands „Polizeirevier Davidswache“ war der geschäftlich und künstlerisch erfolgreichste Film 1964 und machte den unbekannten Schauspieler Jürgen Draeger zum Star. Seine Charakterdarstellung eines gestrandeten Kriminellen im Reeperbahn-Milieu entsprach auch seinen sozialkritischen Bildern als Maler. Eine künstlerische Symbiose, die Draeger in seinen zwei Berufen oft verbinden konnte.

mehr Infos ...



TV Beitrag Aktuelle Stunde - Roncalli Zyklus
Ausstrahlung: WDR - 09.10.1983

Nach der Fertigstellung des RONCALLI-ZYKLUS kann er 1983 das Kaufhaus HERTIE in München für seine Werke begeistern, die auch schon 1982 eine große Querelle-Ausstellung mit dem Künstler umgesetzt hatten. Hierfür baut HERTIE für den Künstler eigens einen 500 qm großen Pavillon in Form eines Zirkuszeltes. Auf Grund des großen Erfolges entwickelt Draeger eine Wanderausstellung, die international gezeigt wird. Für die Ausstellung im KaDeWe in Berlin gelingt es Jürgen Draeger sogar der Circus Roncalli für ein Gastspiel in den Westen der noch geteilten Hauptstadt zu holen.

                              

Zur Ausstellung erscheint zudem das 76-seitige Buch "Die Reise zum Regenbogen" vom Verlag Edition Braus-Heidelberg, die auch schon den Querelle Bildband veröffentlicht hatten. Es enthält 58 farbige und 2 s/w Abbildungen von Draegers Kunstwerken aus dem Roncalli Zyklus und Texte von Bernd Lubowski.

     

Jürgen Draeger mit Mutter Käthe bei der Roncalli Ausstellungseröffnung 1983 im Kaufkaus Hertie in München. Im Hintergrund Roncalli Buch Verleger Günter Braus.

     

 

     

Besuchen Sie auch das ATELIER DRAEGER

Hier präsentiert sich der Berliner Maler Jürgen Draeger mit seiner Kunst und informiert über aktuelle Veranstaltungen.

 
Joomla templates by Joomlashine