www.juergen-draeger.berlin

Künstler eines Doppellebens


DER MALER
K u n s t p r e i s t r ä g e r

 



Ein „Käfig voller Narren“ war der letzte Teil der TRILOGIE DER MASKEN und entstand im Theater des Westens Berlin. Die Hauptfigur wurde von Schauspieler / Regisseur Helmut Baumann als Zaza interpretiert. Über 40.000 Kunstinteressierte sahen 1986 die Bilder in einer Ausstellung.
Zuletzt wurde der Narren-Zyklus Frühjahr 2013 im „Lebensort Vielfalt“ in Berlin ausgestellt.

mehr Infos ...

AKTUELL

UDO JÜRGENS UND JÜRGEN


Zwei Künstlerkarrieren, die zur gleichen Zeit ihre ersten großen Erfolge feiern konnten und deren Leben sich mehrfach kreuzten.

1981 kaufte Udo Jürgens überraschend bei einer Draeger Ausstellung der renommierten Merkur Galerie in Baden-Baden das Roncalli-Bild "Vor dem Auftritt", das er in seine Villa hing.

Am 21. Dezember 2014 verstarb Udo Jürgen. Seine Lieder bleiben unvergesslich.

mehr Infos ...


DER SCHAUSPIELER
B u n d e s f i l m p r e i s t r ä g e r

 



Jürgen Rolands „Polizeirevier Davidswache“ war der geschäftlich und künstlerisch erfolgreichste Film 1964 und machte den unbekannten Schauspieler Jürgen Draeger zum Star. Seine Charakterdarstellung eines gestrandeten Kriminellen im Reeperbahn-Milieu entsprach auch seinen sozialkritischen Bildern als Maler. Eine künstlerische Symbiose, die Draeger in seinen zwei Berufen oft verbinden konnte.

mehr Infos ...

  

DER MIT DEM LEHM TANZT

„Der Maler und Schauspieler Jürgen Draeger ist ein Stück jüngerer deutscher Kulturgeschichte.“ (Berliner Morgenpost)

Das Thema zum diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ heißt „Farbe“ und findet am Wochenende 13./14. September 2014 in Berlin statt. Für den Maler und Kunstpreisträger Jürgen Draeger ist das ein idealer Anlass, sein denkmal geschütztes Atelier im historischen Rathenau-Saal im einstigen AEG-Industriegebiet an der Spree in Berlin Oberschöneweide für Besucher zu öffnen, um seine aktuellen Gemälde der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Vor drei Jahren entdeckte der Künstler die älteste Farbe der Menschheit, die längst vergessen war: Lehm. Nach zwei Jahren des Experimentierens gelang es dem Künstler mit der Lehmfarbe ungewöhnliche Bildwerke zu erschaffen, die wie monolithische Urlandschaften ohne menschlichen
Einfluss auf uns wirken.

Draegers bisheriger Realismus ließ sich mit der Lehmfarbe nicht mehr fortsetzen. Dafür entstanden Kompositionen aus der verborgenen Tiefe einer sensiblen Künstlerseele. Es gab große Glücksmomente, wenn die Farbe die Liebe des Malers erwiderte: dann wurde
Jürgen Draeger der Mann, der mit dem Lehm tanzt.

Infos zum ehemaligen AEG-Industriegebiet finden Sie auf:
www.industriesalon.de

Ausstellungsort:
ATELIER Draeger im Rathenau-Saal
Wilhelminenhofstr. 83-85
Atelierhaus 79, Aufgang B, 1. OG / gegenüber von LIDL
12459 Berlin-Oberschöneweide

Öffnungszeiten: Sa. 13. / So. 14.08.14 | 11 - 17 h

Mehr Infos auf: www.atelier-draeger.berlin

Besuchen Sie auch das ATELIER DRAEGER

Hier präsentiert sich der Berliner Maler Jürgen Draeger mit seiner Kunst und informiert über aktuelle Veranstaltungen.

 
Joomla templates by Joomlashine