Mit Blick auf ein altes Mietshaus, das den II. Weltkrieg überlebt hatte, entsteht vor der Kneipentür vom „Dürer-Eck“ gegenüber des S-Bahnhof Friedenauan das Ölbild „Berliner Häuser“.
Gemälde "Berliner Häuser", Öl auf Leinwand, Maße 80 x 60 cm
S/W Reproduktion aus dem Ausstellungskatalog Große Berliner Kunstausstellung 1960
Das Gemälde "Berliner Häuser" wird als Beitrag zur "Jungen Kunst" von der Jury der Großen Berliner Kunstausstellung angenommen. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt eröffnet die 700 Werke umfassende Präsentation zeitgenössischer Kunst. Am Höhepunkt der abstrakten Malerei überrascht Draeger die Kunstkritik mit seinem Realismus. Das gelobte Gemälde wird vom Meister der Evergreens Textdichter Bruno Balz ("Kann denn Liebe Sünde sein?") erworben. Daraus entwickelt sich eine lebenslange Freundschaft.