Jürgen Draeger studiert auf Oskar Kokoschkas Sommerakademie in Salzburg die Technik von Radierung und Kupferstich bei Prof. Otto Egelau. Beide Techniken zählen zum Tiefdruckverfahren. Bei der Radierung wird durch einen Ätzvorgang mit Säure die Metalldruckplatte unregelmäßig angegriffen. Die zuvor aufgetragene Deckschicht verhindert, dass unerwünschte Flächen vertäzt werden. Beim Kupferstich werden hingegen durch das Einschneiden der Druckplatte sehr exakte Details in der Abbbildung realisierbar. Interessante Ergebnisse sind duch eine Kombination beider Verfahren möglich. Die alte Kunst auf polierten Kupferplatten Bildkompositionen einzugravieren verlangt geduldige Liebe zum Material. Zumal das gewählte Motiv spiegelverkehrt eingeritzt werden musste. Die gewünschte Druckfarbe wird mit einem Lappen auf die Druckplatte aufgerieben. Gewünschte Freiflächen müssen per Hand nachträglich gesäubert werden. Somit ist jeder Druck ein Unikat. Das Druckpapier muss zuvor eine Nacht eingefeuchtet werden. Hierbei nutzt man den Kapillareffekt, dass das Papier die Druckfarbe besser aufnehmen kann.
Bildtitel: BERLINER TREPPENHAUS, MEINEKESTRASSE 4
Technik: Kombination aus Radierung und Kupferstich
Papier: handgeschöpftes Büttenpapier ca. 300g/m²
Format: ca. 26,8 x 26,4 cm
Auflage: 30 Exemplare
Künstler Handabzüge